BROKER-TEST

Die besten Broker für deinen persönlichen Anwendungsbereich

Wichtig:

Falls du die Links der einzelnen Broker

nicht sehen kannst, erlaube diese

Website bitte in deinem Adblocker.

Schnell-Navigation

Die individuellen Testsieger

Für wen ist welcher Broker geeignet?


Was für ein Anlegertyp bist du? Handelst du nur Aktien? Nur ETFs?

Beides? Willst du alles unter einem Dach?


Hier findest du den passenden Broker für deinen Anwendungsbereich.

Du handelst ausschließlich Aktien


Du bist Anfänger

Ab einem Ordervolumen von 1 €

Trade Republic


  • Aktien für 1 € handeln
  • kein Mindestordervolumen
  • ca. 2.500 Aktiensparpläne
  • Aktienuniversum eingeschränkt, aber für Anfänger gut geeignet

=> durch die Einschränkung auf den Handelsplatz L&S, kann es vorkommen, dass einzelne Aktien nicht handelbar sind

  • nur Smartphone-APP
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger, die das Kaufen und Verkaufen einfach machen


TIPP:

Vermeide es unter einem Ordervolumen von 100 € zu handeln.

Die Gebühren von 1 € machen sonst prozentual zu viel von deiner Rendite aus.


Ab einem Ordervolumen von 250 €

Scalable Capital


  • Aktien für 0 € handeln
  • Mindestordervolumen: 250 €


  • Beachte Depotmodelle:


  • FREE-BROKER
  • Grundgebühr: 0 €
  • Aktienhandel: 0,99 € (über gettex)


  • PRIME-BROKER
  • Grundgebühr: 35,88 € (umgerechnet 2,99 € je Monat)
  • Aktienhandel: Ordervolumen 0 - 250 € = 0,99 € (über gettex)
  • Aktienhandel: Ordervolumen ab 250 € = 0 € (über gettex)


Empfehlung:

Möchtest du regelmäßig mit Aktien handeln, empfehle ich dir das PRIME-BROKER Modell.


  • Aktienuniversum eingeschränkt, aber für Anfänger gut geeignet

=> durch die Einschränkung auf den Handelsplatz gettex, kann es vorkommen, dass einzelne Aktien nicht handelbar sind

Zusatz:

Mittlerweile sind Aktien auch über Xetra handelbar. Das erweitert die Menge an verfügbaren Aktien. Über Xetra kostet der Handel allerdings mind. 5,49 € je Kauf/Verkauf.


  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger, die das Kaufen und Verkaufen einfach machen

Du bist Fortgeschrittener

Smartbroker


  • Aktien handeln für:
  • 0 € für Handel über gettex (Mindestordervolumen: 500 €)
  • 1 € über L&S (Mindestordervolumen: 500 €)
  • 4 € + Börsenplatzgebühr (grob ca. 2 €) (kein Mindestordervolumen)
  • 4 € über außerbörslichen Handel (kein Mindestordervolumen)


  • breites Aktienuniversum
  • durch die Auswahl mehrerer Börsenplätze gestaltet sich der Aktienhandel etwas komplizierter als bei den "Anfänger-Brokern". Das bringt aber auch diverse Vorteile mit sich.
  • Negativzinsen von -0,50% auf Depotkonto, wenn das Geld auf dem Depotkonto mehr als 15% vom Depot- und Cashbestand ausmacht und das Geld mehr als 3 Monate dort liegt. Mehr als 15% vom Gesamtwert deines Depots solltest du sowie nicht dort lagern. Entweder du investierst dein Geld, oder du ziehst es vom Depotkonto ab und legst es solange auf dein Girokonto.
  • aktuell noch ohne Smartphone-APP


Meine persönliche Meinung:

Eine Smartphone-App ist in meinen Augen nicht nötig bzw. oft sogar unnötig. Aktienhandel sollte auf lange Sicht ausgerichtet sein. Eine App verleitet viele Anleger, insbesondere frische und unerfahrene Anleger, zu viel zu handeln und sich damit die Rendite zu ruinieren.

Du handelst ausschließlich ETFs


Du bist Anfänger


Sparpläne bereits ab 1 € kostenlos besparbar und dazu die volle Produktpalette an ETFs

Scalable Capital


  • ca. 1.900 kostenlose ETF-Sparpläne von 32 Anbietern
  • Mindestsparrate 1 €
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger: kinderleichte Einrichtung der ETF-Sparpläne


  • Beachte Depotmodelle:


  • FREE-BROKER
  • Grundgebühr: 0 €
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €


  • PRIME-BROKER
  • Grundgebühr: 35,88 € (umgerechnet 2,99 € je Monat)
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €
  • Vorteile liegen beim PRIME-BROKER im Aktien- und Derivatehandel



Welches Modell ist das richtige für dich?

Möchtest du ausschließlich in ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne investieren, reicht das FREE-BROKER Modell völlig aus.


Wie dein optimales ETF-Portfolio aussehen sollte, welche teuren Fehler du dabei vermeiden solltest und wie du das ETF-Portfolio in deinen gesamten Finanzplan mit einbeziehst, ist u.a. Inhalt meines Coachings für dich. Erkundige dich doch gerne mal auf meiner Website, auf der du dich schon befindest, oder schreibe mir eine E-Mail oder per WhatsApp.

Du bist Fortgeschrittener


Wenn du nur wenige verschiedene ETFs besparen willst

Smartbroker


  • über 280 kostenlose ETF-Sparpläne
  • Mindestsparrate 25 €
  • Handelsplattform richtet sich eher an Fortgeschrittene, wobei die Einrichtung von ETF-Sparplänen kein Problem ist


  • Vorteil gegenüber Alternative Scalable Capital:
  • keine monatlichen Kosten
  • mehr Übersicht durch mögliche Unterdepots


  • Nachteil gegenüber Alternative Scalable Capital:
  • deutlich weniger ETFs im Angebot

Hier bekommst du eine große Auswahl an ETF-Sparplänen

ING


Vorteile:

- etablierter Broker

- über 800 kostenlose ETF-Sparpläne

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisiertes und übersichtliches Interface

- Mindestsparrate ab 1 €


Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- Transaktionskosten für Einzelaktien und Einmalkauf/-verkauf von ETFs im Verhältnis zu anderen Brokern Smartbroker, Scalable Capital und Trade Republic höher

=> 4,90 € Grundgebühr + 0,25 % vom Kurswert + Handelsplatzgebühr


Beispiel:

Einmalkauf ETF A für 1.000 € Ordervolumen über den Direkthandel.

4,90 € + 0,25 % von 1.000 € + 0 € für Direkthandel = 4,90 € + 2,50 €

Ergebnis für den Kauf: 7,40 €


TIPP:

Als langfristiger ETF Sparer hast du nichts mit regelmäßigen Käufen und Verkäufen zu tun. Du besparst deine ETFs über einen ETF-Sparplan, dessen Ausführung kostenlos sind. (Unter anderem) In diesem Fall hast du hier einen super Broker an deiner Seite.


flatex


Vorteile:

- ca. 1.200 kostenlose ETF-Sparpläne

- Mindestsparrate: 25 €

- Handelsplattform richtet sich eher an Fortgeschrittene, wobei die Einrichtung von ETF-Sparplänen kein Problem ist


  • Vorteil gegenüber Alternative Scalable Capital:
  • annähernd gleiche Anzahl an ETF-Sparplänen im Angebot, aber hier deutlich breitere Produktpalette an anderen Asset-Klassen
  • sehr gutes und beliebtes Interface


  • Nachteil gegenüber Alternative Scalable Capital:
  • Depotgebühren von 0,10 % auf investiertes Kapital
  • Negativzinsen von 0,50 % auf Verrechnungskonto


NEU:

Ab sofort entfallen die Depot- und Ordergebühren für alle ETFs und Fonds. Das betrifft Einmalausführungen als auch Sparpläne.

Du bist Fortgeschrittener


Wenn du dich mit deinem ETF Portfolio frei entfalten möchtest

Scalable Capital


  • ca. 1.900 kostenlose ETF-Sparpläne von 32 Anbietern
  • Mindestsparrate 1 €
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger: kinderleichte Einrichtung der ETF-Sparpläne


  • Beachte Depotmodelle:


  • FREE-BROKER
  • Grundgebühr: 0 €
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €


  • PRIME-BROKER
  • Grundgebühr: 35,88 € (umgerechnet 2,99 € je Monat)
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €
  • Vorteile liegen beim PRIME-BROKER im Aktien- und Derivatehandel



Welches Modell ist das richtige für dich?

Möchtest du ausschließlich in ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne investieren, reicht das FREE-BROKER Modell völlig aus.


Wie dein optimales ETF-Portfolio aussehen sollte, welche teuren Fehler du dabei vermeiden solltest und wie du das ETF-Portfolio in deinen gesamten Finanzplan mit einbeziehst, ist u.a. Inhalt meines Coachings für dich. Erkundige dich doch gerne mal auf meiner Website, auf der du dich schon befindest, oder schreibe mir eine E-Mail oder per WhatsApp.


Vorteile gegenüber Alternative Smartbroker:

  • deutlich größeres ETF Angebot, wodurch die TER deutlich gesenkt werden kann

Nachteile gegenüber Alternative Smartbroker:

  • monatliche Kosten
  • unübersichtlich, wenn man auch seine Aktien über diesen Broker laufen lässt

Du möchtest deine Aktien und ETFs bei einem Broker haben


Du bist Anfänger


Sparpläne bereits ab 1 € kostenlos besparbar und dazu die volle Produktpalette an ETFs

Scalable Capital


Aktien:


  • Aktien für 0 € handeln
  • Mindestordervolumen: 250 €
  • Aktienuniversum eingeschränkt, aber für Anfänger gut geeignet

=> durch die Einschränkung auf den Handelsplatz gettex, kann es vorkommen, dass einzelne Aktien nicht handelbar sind

Zusatz:

Mittlerweile sind Aktien auch über Xetra handelbar. Das erweitert die Menge an verfügbaren Aktien. Über Xetra kostet der Handel allerdings mind. 5,49 € je Kauf/Verkauf.

  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger, die das Kaufen und Verkaufen einfach machen



ETFs:


  • ca. 1.900 kostenlose ETF-Sparpläne von 32 Anbietern
  • Mindestsparrate 1 €
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger: kinderleichte Einrichtung der ETF-Sparpläne


Beachte Preismodelle:


  • FREE-BROKER
  • Grundgebühr: 0 €
  • Aktienhandel: 0,99 € (über gettex)
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €


Zusammengefasst:

- ETFs ohne Grundgebühr

- Aktien 0,99 € Ordergebühr

- Alle Sparpläne gebührenfrei


  • PRIME-BROKER
  • jährliche Zahlung: 35,88 € (umgerechnet 2,99 € je Monat)
  • Aktienhandel ab 250 €: 0 € (über gettex)
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €
  • Vorteile liegen beim PRIME-BROKER im Aktien- und Derivatehandel


Zusammengefasst:

- Alle FREE Features

+ Aktien ohne Ordergebühr (ab Ordervolumen 250 € über gettex)

+ Derivate ohne Ordergebühr


Welches Modell ist das richtige für dich?

Möchtest du regelmäßig in ETF-Sparpläne investieren und zusätzlich Aktien handeln, empfehle ich dir das PRIME-BROKER Modell zu wählen. So hast du zwar geringe monatliche bzw. jährliche Gebühren, sparst im Endeffekt aber deutlich mehr an Kosten ein. Sowohl für den 0 € Aktienhandel als auch für die Gesamtpalette an kostenlosen ETF-Sparplänen. Wenn man überlegt, dass es Broker gibt, bei denen du immer noch deutlich über 10 € je Trade bezahlst, sind die Gebühren in meinen Augen auf jeden Fall verkraftbar.

Du bist Fortgeschrittener

Smartbroker


Aktien:


  • Aktien handeln für:
  • 0 € für Handel über gettex (Mindestordervolumen: 500 €)
  • 1 € über L&S (Mindestordervolumen: 500 €)
  • 4 € + Börsenplatzgebühr (grob ca. 2 €) (kein Mindestordervolumen)
  • 4 € über außerbörslichen Handel (kein Mindestordervolumen)


  • breites Aktienuniversum
  • durch die Auswahl mehrerer Börsenplätze gestaltet sich der Aktienhandel etwas komplizierter als bei den "Anfänger-Brokern". Das bringt aber auch diverse Vorteile mit sich.
  • Negativzinsen von -0,50% auf Depotkonto, wenn das Geld auf dem Depotkonto mehr als 15% vom Depot- und Cashbestand ausmacht und das Geld mehr als 3 Monate dort liegt. Mehr als 15% vom Gesamtwert deines Depots solltest du sowie nicht dort lagern. Entweder du investierst dein Geld, oder du ziehst es vom Depotkonto ab und legst es solange auf dein Girokonto.
  • aktuell noch ohne Smartphone-APP


Meine persönliche Meinung:

Eine Smartphone-App ist in meinen Augen nicht nötig bzw. oft sogar unnötig. Aktienhandel sollte auf lange Sicht ausgerichtet sein. Eine App verleitet viele Anleger, insbesondere frische und unerfahrene Anleger, zu viel zu handeln und sich damit die Rendite zu ruinieren.



ETFs:


  • ca. 600 ETF-Sparpläne davon ca. 270 Stück von 3 Anbietern
  • kostenlose ETF-Sparpläne zunächst bis zum 31.12.2022 befristet

TIPP:

Die ETF-Sparpläne zunächst bis zum 31.12.2022 laufen lassen. Überprüfe zum Stichtag, wie das dann aktuelle Angebot von Smartbroker aussieht. Verlängern sich die Laufzeiten der kostenlosen ETF-Sparpläne? Gibt es neue, bessere ETF-Sparpläne im Angebot? Gibt es einen besseren Broker? Bis dahin wird sich noch viel in der Brokerszene tun. Es ist nicht verkehrt ETF-Sparpläne bei Smartbroker anzulegen und die Füße bis Ende 2022 stillzuhalten. Dann kann man entspannt nach dem aktuell besten Broker Ausschau halten. Zum Beispiel über meine Seite :-)


  • ETF-Sparpläne, die nicht kostenlos sind kosten 0,20 % vom Investitionsbetrag, mind. aber 0,80 € je Ausführung
  • Mindestsparrate 25 €
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger: kinderleichte Einrichtung der ETF-Sparpläne
  • Negativzinsen von -0,50% existieren zwar auf dem Depotkonto, kommt aber für ETFs praktisch nicht in Frage. Wenn du die ETF-Sparpläne automatisierst, werden die Investitionen per Lastschrift von deinem Referenzkonto abgezogen und verweilen nur kurzfristig auf deinem Depotkonto. Da die Negativzinsen erst ab dem 4. Monat auf dem Verrechnungskonto aktiv werden, wirst du nicht in die Verlegenheit kommen diese zahlen zu müssen.

Zwei Depots, um das Beste aus deinen Anlagen herauszuholen


Ein Depot für deine Aktien +

ein Depot für deine ETF-Sparpläne



Du bist Anfänger


1. Depot für Aktien


Das ist abhängig von deinem Odervolumen.

Möchtest du als Anfänger erstmal den Umgang mit Aktien lernen und ca. 100 € pro Aktie investieren:

Trade Republic


  • Aktien für 1 € handeln
  • kein Mindestordervolumen
  • ca. 2.500 Aktiensparpläne
  • Aktienuniversum eingeschränkt, aber für Anfänger gut geeignet

=> durch die Einschränkung auf den Handelsplatz L&S, kann es vorkommen, dass einzelne Aktien nicht handelbar sind

  • nur Smartphone-APP
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger, die das Kaufen und Verkaufen einfach machen


TIPP:

Vermeide es unter einem Ordervolumen von 100 € zu handeln.

Die Gebühren von 1 € machen sonst prozentual zu viel von deiner Rendite aus.


Scalable Capital


  • Aktien für 0 € handeln
  • Mindestordervolumen: 250 €


  • Beachte Depotmodelle:


  • FREE-BROKER
  • Grundgebühr: 0 €
  • Aktienhandel: 0,99 € (über gettex)


  • PRIME-BROKER
  • Grundgebühr: 35,88 € (umgerechnet 2,99 € je Monat)
  • Aktienhandel: Ordervolumen 0 - 250 € = 0,99 € (über gettex)
  • Aktienhandel: Ordervolumen ab 250 € = 0 € (über gettex)


Empfehlung:

Möchtest du regelmäßig mit Aktien handeln, empfehle ich dir das PRIME-BROKER Modell.


  • Aktienuniversum eingeschränkt, aber für Anfänger gut geeignet

=> durch die Einschränkung auf den Handelsplatz gettex, kann es vorkommen, dass einzelne Aktien nicht handelbar sind

Zusatz:

Mittlerweile sind Aktien auch über Xetra handelbar. Das erweitert die Menge an verfügbaren Aktien. Über Xetra kostet der Handel allerdings mind. 5,49 € je Kauf/Verkauf.


  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger, die das Kaufen und Verkaufen einfach machen

2. Depot für ETFs


Sparpläne bereits ab 1 € kostenlos besparbar und dazu die volle Produktpalette an ETFs

Scalable Capital


  • ca. 1.900 kostenlose ETF-Sparpläne von 32 Anbietern
  • Mindestsparrate 1 €
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger: kinderleichte Einrichtung der ETF-Sparpläne


  • Beachte Depotmodelle:


  • FREE-BROKER
  • Grundgebühr: 0 €
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €


  • PRIME-BROKER
  • Grundgebühr: 35,88 € (umgerechnet 2,99 € je Monat)
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €
  • Vorteile liegen beim PRIME-BROKER im Aktien- und Derivatehandel



Welches Modell ist das richtige für dich?

Möchtest du ausschließlich in ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne investieren, reicht das FREE-BROKER Modell völlig aus.


Wie dein optimales ETF-Portfolio aussehen sollte, welche teuren Fehler du dabei vermeiden solltest und wie du das ETF-Portfolio in deinen gesamten Finanzplan mit einbeziehst, ist u.a. Inhalt meines Coachings für dich. Erkundige dich doch gerne mal auf meiner Website, auf der du dich schon befindest, oder schreibe mir eine E-Mail oder per WhatsApp.

Dir ist ein etablierter Broker?

Dann hätte ich hier eine super Alternative im ETF Bereich für dich?

ING


Vorteile:

- etablierter Broker

- über 800 kostenlose ETF-Sparpläne

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisiertes und übersichtliches Interface

- Mindestsparrate ab 1 €


Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- Transaktionskosten für Einzelaktien und Einmalkauf/-verkauf von ETFs im Verhältnis zu anderen Brokern Smartbroker, Scalable Capital und Trade Republic höher

=> 4,90 € Grundgebühr + 0,25 % vom Kurswert + Handelsplatzgebühr


Beispiel:

Einmalkauf ETF A für 1.000 € Ordervolumen über den Direkthandel.

4,90 € + 0,25 % von 1.000 € + 0 € für Direkthandel = 4,90 € + 2,50 €

Ergebnis für den Kauf: 7,40 €


TIPP:

Als langfristiger ETF Sparer hast du nichts mit regelmäßigen Käufen und Verkäufen zu tun. Du besparst deine ETFs über einen ETF-Sparplan, dessen Ausführung kostenlos sind. (Unter anderem) In diesem Fall hast du hier einen super Broker an deiner Seite.

Du bist Fortgeschrittener


1. Depot für Aktien

Smartbroker


  • Aktien handeln für:
  • 0 € für Handel über gettex (Mindestordervolumen: 500 €)
  • 1 € über L&S (Mindestordervolumen: 500 €)
  • 4 € + Börsenplatzgebühr (grob ca. 2 €) (kein Mindestordervolumen)
  • 4 € über außerbörslichen Handel (kein Mindestordervolumen)


  • breites Aktienuniversum
  • durch die Auswahl mehrerer Börsenplätze gestaltet sich der Aktienhandel etwas komplizierter als bei den "Anfänger-Brokern". Das bringt aber auch diverse Vorteile mit sich.
  • Negativzinsen von -0,50% auf Depotkonto, wenn das Geld auf dem Depotkonto mehr als 15% vom Depot- und Cashbestand ausmacht und das Geld mehr als 3 Monate dort liegt. Mehr als 15% vom Gesamtwert deines Depots solltest du sowie nicht dort lagern. Entweder du investierst dein Geld, oder du ziehst es vom Depotkonto ab und legst es solange auf dein Girokonto.
  • aktuell noch ohne Smartphone-APP


Meine persönliche Meinung:

Eine Smartphone-App ist in meinen Augen nicht nötig bzw. oft sogar unnötig. Aktienhandel sollte auf lange Sicht ausgerichtet sein. Eine App verleitet viele Anleger, insbesondere frische und unerfahrene Anleger, zu viel zu handeln und sich damit die Rendite zu ruinieren.

2. Depot für ETFs

Scalable Capital


  • ca. 1.900 kostenlose ETF-Sparpläne von 32 Anbietern
  • Mindestsparrate 1 €
  • Handelsplattform richtet sich an Anfänger: kinderleichte Einrichtung der ETF-Sparpläne


  • Beachte Depotmodelle:


  • FREE-BROKER
  • Grundgebühr: 0 €
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €


  • PRIME-BROKER
  • Grundgebühr: 35,88 € (umgerechnet 2,99 € je Monat)
  • ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne: 0 €
  • Vorteile liegen beim PRIME-BROKER im Aktien- und Derivatehandel



Welches Modell ist das richtige für dich?

Möchtest du ausschließlich in ETF-, Aktien, und Krypto-Sparpläne investieren, reicht das FREE-BROKER Modell völlig aus.


Wie dein optimales ETF-Portfolio aussehen sollte, welche teuren Fehler du dabei vermeiden solltest und wie du das ETF-Portfolio in deinen gesamten Finanzplan mit einbeziehst, ist u.a. Inhalt meines Coachings für dich. Erkundige dich doch gerne mal auf meiner Website, auf der du dich schon befindest, oder schreibe mir eine E-Mail oder per WhatsApp.

Geeignete Alternative, wenn du eine deutlich bessere Oberfläche haben willst

ING


Vorteile:

- etablierter Broker

- über 800 kostenlose ETF-Sparpläne

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisiertes und übersichtliches Interface

- Mindestsparrate ab 1 €


Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- Transaktionskosten für Einzelaktien und Einmalkauf/-verkauf von ETFs im Verhältnis zu anderen Brokern Smartbroker, Scalable Capital und Trade Republic höher

=> 4,90 € Grundgebühr + 0,25 % vom Kurswert + Handelsplatzgebühr


Beispiel:

Einmalkauf ETF A für 1.000 € Ordervolumen über den Direkthandel.

4,90 € + 0,25 % von 1.000 € + 0 € für Direkthandel = 4,90 € + 2,50 €

Ergebnis für den Kauf: 7,40 €


TIPP:

Als langfristiger ETF Sparer hast du nichts mit regelmäßigen Käufen und Verkäufen zu tun. Du besparst deine ETFs über einen ETF-Sparplan, dessen Ausführung kostenlos sind. (Unter anderem) In diesem Fall hast du hier einen super Broker an deiner Seite.


flatex


Vorteile:

- ca. 1.200 kostenlose ETF-Sparpläne

- Mindestsparrate: 25 €

- Handelsplattform richtet sich eher an Fortgeschrittene, wobei die Einrichtung von ETF-Sparplänen kein Problem ist


  • Vorteil gegenüber Alternative Scalable Capital:
  • annähernd gleiche Anzahl an ETF-Sparplänen im Angebot, aber hier deutlich breitere Produktpalette an anderen Asset-Klassen
  • sehr gutes und beliebtes Interface


  • Nachteil gegenüber Alternative Scalable Capital:
  • Depotgebühren von 0,10 % auf investiertes Kapital
  • Negativzinsen von 0,50 % auf Verrechnungskonto


NEU:

Ab sofort entfallen die Depot- und Ordergebühren für alle ETFs und Fonds. Das betrifft Einmalausführungen als auch Sparpläne.

Hier hast du alles unter einem Dach:

Girokonto, Tagesgeld, Depot

(z.B. Aktien- und/oder ETFs)


Beachte:

Die folgenden Broker sind auch Banken, bei denen du gleichzeitig deine normalen Girokonten, Tagesgeldkonten, etc. führen kannst. Allerdings sind sie zum aktuellen Zeitpunkt verhältnismäßig teuer, wenn du viel handelst.

Möchtest du aber ausschließlich oder hauptsächlich ETF-Sparpläne und/oder alle 2-3 Monate mal eine Aktie kaufen und legst Wert darauf wirklich alle Anlagen unter einem Dach zu haben, sind insbesondere die nachfolgenden Broker eine geeignete Alternative für dich.

ING


Vorteile:

- etablierter Broker

- über 800 kostenlose ETF-Sparpläne

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisiertes und übersichtliches Interface

- Mindestsparrate ab 1 €


Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- Transaktionskosten für Einzelaktien und Einmalkauf/-verkauf von ETFs im Verhältnis zu anderen Brokern Smartbroker, Scalable Capital und Trade Republic höher

=> 4,90 € Grundgebühr + 0,25 % vom Kurswert + Handelsplatzgebühr


Beispiel:

Einmalkauf ETF A für 1.000 € Ordervolumen über den Direkthandel.

4,90 € + 0,25 % von 1.000 € + 0 € für Direkthandel = 4,90 € + 2,50 €

Ergebnis für den Kauf: 7,40 €


Fazit und wann für wen geeignet:

Bist du langfristiger ETF Sparer, hast du bei der ING einen sehr guten und etablierter Broker an deiner Seite. Du hast eine


Durch die Neuerung der ING, welche hauptsächlich ihr ETF-Sparplan Angebot betrifft, stellt die ING für ETF-Anleger eine äußerst attraktive Alternative in der Broker-Szene dar.


Eine ausreichende Auswahl an kostenlosen ETF-Sparplänen sorgt dann bei einem etablierten Broker ab einer Mindestsparrate von bereits 1 € für die "sichere" Auswahl eines guten Brokers.


Handelst du allerdings regelmäßig Aktien würde ich allen anderen Anlegertypen, wie z.B. den Aktien-Anlegern, zu einem anderen Broker raten.


Sollten sich die ING auch in diesem Bereich noch vergünstigen, könnte sie zum perfekten Broker für alle werden.


Comdirect


  • Aktienhandel ab 9,90 € (zzgl. Fremdspesen = ca. 13 €)
  • über 550 ETF-Sparpläne im Angebot davon ca. 120 kostenlos
  • ETF-Sparplan: je Ausführung 1,50 % vom Ordervolumen
  • Beispiel: monatlich 2 ETFs zu je 100 € = 3 € je Monat
  • Mindestsparrate 25 €
  • kein Mindestordervolumen
  • breites Aktienuniversum und Angebot
  • Handelsplattform richtet sich an eher an erfahrene Anleger
  • ETF-Sparpläne anlegen ist aber trotzdem leicht
  • ohne Girokonto oder aktiven ETF-Sparplänen Kontoführungsgebühren:

        1,95 € / Monat


Vorteile:

- Girokonto, Tagesgeld und Depot können hier vorteilhaft bei einem Anbieter geführt werden


Nachteil:

- verhältnismäßig teuer in den Gebühren

- weniger ETF-Sparpläne im Angebot als andere Anbieter


Die Testkriterien

Bei der Suche des für mich besten Brokers habe ich über die Jahre sechs Hauptkriterien entwickelt, auf die ich bei der Bewertung achte. Dabei gibt es Kriterien, die ich bei Nichterfüllung akzeptieren kann, und es gibt K.O. Kriterien, bei denen der Broker sofort ausscheidet.


Die 6 Kriterien sind:


1. Depotgebühren

  • Gebühr für die Eröffnung des Depots
  • Gebühr für Depotführung? (z.B. Gebühr auf das Depotvolumen = investierte Geld)
  • Gebühr auf das Depotkonto (Verrechnungskonto) (Stichwort: Negativzinsen)


K.O. Kriterium, wenn die Gebühren hier zu hoch ausfallen


2. Ordergebühren

  • Höhe der Transaktionskosten (Handelsgebühren) für Aktien
  • Höhe der Transaktionskosten (Handelsgebühren) für ETFs (in Sparplänen)
  • Mindestsparraten (ab welchem Betrag kann ich in ETF-Sparpläne investieren)
  • Besonderheiten (z.B. nur bestimmte ETFs, von bestimmten Anbietern)


K.O. Kriterium, wenn die Transaktionskosten hier zu hoch ausfallen


3. Qualität

  • Angebotsgröße des Aktienuniversums
  • Anzahl der ETF-Sparpläne
  • Anzahl der davon kostenlosen ETF-Sparpläne
  • sind die (kostenlosen) Sparpläne zeitlich befristet?


K.O. Kriterium, wenn die Auswahl der ETF-Sparplänen nicht groß genug ist


4. Plattform

  • gibt es eine Browservariante?
  • gibt es eine APP-Variante?


Kein K.O. Kriterium für mich persönlich. Doch für Einige ist es ein K.O. Kriterium, wenn es keine APP-Variante des Brokers gibt.

Beachte, dass du in Aktien und ETFs langfristig investieren solltest. Eine APP-Variante des Brokers könnte dich bei fehlender Disziplin dazu verleiten, dass du zu häufig handelst und damit zum Vieltrader wirst. Solltest du mal gar nicht mehr abwarten können und der Broker bietet keine APP-Variante an, kannst du dich auch jederzeit per Smartphone über den Browser bei deinem Broker einloggen.


5. sonstige Gebühren

  • Gebühr für Depotübertrag
  • Gebühr für Eintrag ins Namensregister
  • Gebühr für Dividendenausschüttungen


K.O. Kriterium bei zu hohen Gebühren


6. Sicherheiten

  • deutsche Einlagensicherung


K.O. Kriterium für Anfänger, nicht aber für Fortgeschrittene bzw. erfahrene Anleger.



Anschließend werden die Vor- und Nachteile des Broker rausgestellt, um eine abschließende Bewertung für den jeweiligen Anlegertyp abzugeben. So kannst du auch selber nochmal nachschauen, welche Kriterien für dich wichtig sind, worauf du verzichten kannst, und was für dich ein K.O. Kriterium darstellt.


Ausführliche Einzeltests zu den Brokern

Die Broker sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert

Comdirect


Vorteile:

- etablierter Broker

- Mindestsparrate ab 25 €

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisierte und übersichtliche Handelsplattform


Neutral:

- Negativzinsen von - 0,50 % p.a. auf das Depotkonto

=> allerdings erst ab einem Betrag von 100.000 €

Beachte: Ein so hoher Geldbetrag hat auf dem Depotkonto sowieso nichts verloren

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- Handelsgebühr für Aktien und Einzelkauf ETF sehr hoch

=> ab 9,90 € + Fremdspesen = ca. 12 €

- Ausführung nicht kostenloser Sparpläne mit 1,50 % vom Anlagebetrag zu teuer

=> Beispiel: 500 € Sparplan = 7,50 € Kosten / Monat

- zu wenig kostenlose Sparpläne

- Eintragungen ins Namensregister bei Aktien kosten satte 0,95 € extra


Fazit und wann für wen geeignet:

Ein Depot bei der Comdirect zu eröffnen, macht in meinen Augen nur Sinn, wenn du jemand bist, der gerne alles unter einem Dach hat. Führst du dein Girokonto, Tagesgeldkonto, Kreditkarten, etc. bei der Comdirect und möchtest darüber auch investieren, ist der Broker für dich geeignet.


Du solltest aber kein Vieltrader sein. Ständiges Handeln verursachen bei der comdirect zu hohe Kosten, was deine Rendite deutlich schmälert.


Wenn du sowieso kein Konto bei der Comdirect führst, oder du jemand bist, dem es nichts ausmacht, mehrere Konten/Depots bei verschiedenen Banken/Brokern zu führen, stellen die hohen Kosten für sowohl das Handeln von Aktien als auch für die ETF-Sparplanausführung für mich ein K.O. Kriterium dar.


flatex


Vorteile:

- etablierter Broker

- breit aufgestellte Produktpalette (viele Anlageklassen handelbar)

- ca. 1.200 kostenlose ETF-Sparpläne

- Mindestsparrate: 25 €

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisiertes und übersichtliches Interface

- guter Service

- viele Aktionsangebote

=> erfordert aktives Verhalten des Anlegers


Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- NEGATIVZINSEN auf das Depotvolumen

=> - 0,10% p.a. auf das Depotvolumen (investiertes Geld)

Beispiel:

15.000 € investiert = 15 €/Jahr

50.000 € investiert = 50 €/ Jahr

Mit der Zeit steigt der Wert des Depots und damit auch die Kosten


NEU:

Ab sofort entfallen die Depot- und Ordergebühren für alle ETFs und Fonds. Das betrifft Einmalausführungen als auch Sparpläne.


TIPP:

Sollte dein Depotwert über 50.000 € steigen, würde ich spätestens jetzt ein 2. Depot bei einem weiteren Broker eröffnen und meine Anlagen auf beide Broker verteilen.


- NEGATIVZINSEN auf das Depotkonto

=> - 0,50% p.a. auf das Depotkonto (Verrechnungskonto)


TIPP:

Lagere so selten wie möglich Geld auf deinem Depotkonto. Brauchst du das Geld nicht, schiebe es auf dein Referenzkonto, brauchst du es investiere es möglichst bald.


- Handelsgebühr für Aktien und Einzelkauf ETF zwar geringer als bei z.B. Comdirect und Consosrsbank, aber mit 5,90 € + Fremdspesen (ca. 2 €) = 7,90 € je Trade immer noch recht hoch im Vergleich zu den Neo-Brokern

- Ausführung nicht kostenloser Sparpläne mit 1,50 € zu teuer

- bei einem Depotübertrag von der flatex auf andere Broker werden die [Bruchteile], die bei Sparplänen entstehen nicht mitübertragen. Diese verfallen dann i.d.R. wertlos, weil ein Verkauf 7 € kostet, was meistens mehr ist als der Wert des Erlöses


Besonderheit:

Neu bei flatex im Angebot ist flatex-next. Damit möchte flatex an die Neo-Broker anschließen. Es gelten dabei die gleichen Konditionen wie bei einem normalen flatex Depot. Es handelt sich aber um eine einfachere Variante für Einsteiger.


Dazu eröffnest du ein normales Depot bei der flatex und kannst immerhalb deines Depots zwischen den beiden Varianten "nomal" und "flatex-next" switchen.


Es handelt also lediglich um eine Darstellungsart für das Investieren/Traden.


Fazit und wann für wen geeignet:

Ein Depot bei der flatex zu eröffnen, empfehle ich nur Anlegern, die bereits einiges an Erfahrung im Umgang mit dem Handel von Aktien und ETFs gesammelt haben und somit die Aktionsangebote von flatex gewinnbringend nutzen können.


Sinn machen könnte die flatex für dich zudem dann, wenn du Hebelprodukte handeln möchtest. Denn diese werden in Fülle angeboten. Anfänger sollten von diesen Produkten allerdings die Finger lassen.


Die flatex gilt als Discount-Broker unter den etablierten Brokern, hat also bessere Konditionen als z.B. die Comdirect oder Consorsbank, bieten dafür aber keine Konten wie Giro, Tagesgeld und Festgeld an.


Trotzdem sind sie immer noch teurer als Neo-Broker, die dafür aber keine so große Produktpalette aufweisen können wie die flatex.


ING


Vorteile:

- etablierter Broker

- über 800 kostenlose ETF-Sparpläne

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisiertes und übersichtliches Interface

- Mindestsparrate ab 1 €


Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- Transaktionskosten für Einzelaktien und Einmalkauf/-verkauf von ETFs im Verhältnis zu anderen Brokern Smartbroker, Scalable Capital und Trade Republic höher

=> 4,90 € Grundgebühr + 0,25 % vom Kurswert + Handelsplatzgebühr


Beispiel:

Einmalkauf ETF A für 1.000 € Ordervolumen über den Direkthandel.

4,90 € + 0,25 % von 1.000 € + 0 € für Direkthandel = 4,90 € + 2,50 €

Ergebnis für den Kauf: 7,40 €


Fazit und wann für wen geeignet:

Bist du langfristiger ETF Sparer, hast du bei der ING einen sehr guten und etablierter Broker an deiner Seite. Du hast eine


Durch die Neuerung der ING, welche hauptsächlich ihr ETF-Sparplan Angebot betrifft, stellt die ING für ETF-Anleger eine äußerst attraktive Alternative in der Broker-Szene dar.


Eine ausreichende Auswahl an kostenlosen ETF-Sparplänen sorgt dann bei einem etablierten Broker ab einer Mindestsparrate von bereits 1 € für die "sichere" Auswahl eines guten Brokers.


Handelst du allerdings regelmäßig Aktien würde ich allen anderen Anlegertypen, wie z.B. den Aktien-Anlegern, zu einem anderen Broker raten.


Sollten sich die ING auch in diesem Bereich noch vergünstigen, könnte sie zum perfekten Broker für alle werden.


justTrade


Vorteile:

- deutsche Einlagensicherung

- Aktien und ETFs zu 0 € handelbar (Mindestordervolumen von 500 €)


Beachte:

ETFs können hier nicht in Form eines monatlichen Sparplans automatisiert bespart werden, sondern müssen einmalig oder regelmäßig manuell gekauft werden, was den Aufwand deutlich erhöht


- keine versteckten Kosten und somit einfach für Anfänger zu verstehen

- 5 Kryptowährungen handelbar

=> Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple, Bitcoin Cash


Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- NEGATIVZINSEN: - 0,50% p.a. auf das Depotkonto (Verrechnungskonto)


TIPP:

Lagere so selten wie möglich Geld auf deinem Depotkonto. Brauchst du das Geld nicht, schiebe es auf dein Referenzkonto, brauchst du es investiere es möglichst bald


- keine ETF-Sparpläne im Angebot

- Aktien und ETFs über Börsenplätze L&S, Quotrix und Tradegate handelbar, dadurch ggf. keine sehr kleinen oder exotischen Aktien handelbar


Fazit und wann für wen geeignet:

JustTrade ist ein junger Neo-Broker. Für ETF-Anleger ist er zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht geeignet. Er zielt auf den kostenlosen Aktienhandel ab einem Mindestordervolumen von 500 € und den Handel mit den fünf Kryptowährungen ab.


Geeignet ist der Broker für Aktienanleger, für die das Mindestordervolumen okay ist und einmal in den Handel von Kryptowährungen reinschnuppern wollen.Bedenke aber, dass Kryptowährungen hochriskante Produkte sind, die sehr starken Schwankungen unterliegen können.


Für den Aktien- und Kryptohandel stellt justTrade eine gute Alternative im Neo-Broker Bereich dar.


Scalable Capital


Vorteile:

- deutsche Einlagensicherung

- gut organisiertes und übersichtliches Interface; gut für Einsteiger geeignet

- Aktien zu 0 € handelbar (Mindestordervolumen von 250 €)

- mit 1.900 ETF mit das Beste ETF Angebot

- ETFs dauerhaft kostenlos besparbar

- Mindestsparrate 1 €


NEU:

Jetzt können auch verschiedene Kryptowährungen über Scalable Capital gehandelt werden. Dabei werden die Kryptowährungen nicht direkt gekauft und beispielsweise in einer Wallet verwahrt, sondern über den Weg als Wertpapier. Der Überbegriff für diese Wertpapiere ist ETP (Exchange Traded Product = Börsengehandelte Produkte).


Wichtig:

ETPs haben eine jährliche TER. Dazu unterliegen sie (anders als grundsätzlich ETFs) einem Emittentenrisiko. Falls du nicht weißt, was das ist, solltest du eher die Finger von solch riskanten Finanzprodukten lassen. Entweder informierst du dich sehr genau über solche Finanzmöglichkeiten, oder du nimmst meine Hilfe als Finanzcoach in Anspruch. All solche Themen inkl. Vor- und Nachteilen lernst du, wenn wir zusammenarbeiten. So kannst du am Ende selbst entscheiden, ob dieses Finanzprodukt eine Rolle für dich als Investition/Spekulation spielt, oder eben nicht. Frei nach dem Motto: "Wisse, was du tust!"


Mehr über das neue Angebot von Scalable Capital findest du unter der brokereigenen Website:

https://de.scalable.capital/kryptowaehrung*



Neutral:

- Browser- und APP-Variante verfügbar


Nachteile:

- Aktien nur über Börsenplatz gettex handelbar, dadurch ggf. keine sehr kleinen oder exotischen Aktien handelbar


Wichtig:

Große Unternehmen wie Amazon, Apple und Co. sind hier natürlich problemlos handelbar. Es geht dabei mehr um z.B. kleiner Aktien, sog. Small-Caps oder auch exotische Aktien wie z.B. Aktien aus Schwellenländern.


Zusatz:

Mittlerweile sind Aktien auch über den Börsenplatz Xetra handelbar. Damit soll die Auswahl der Aktien und damit die Lücke der kleinen und exotischen Aktien geschlossen werden. Allerdings belaufen sich die Kosten dann auf mind. 5,49 € je Trade.



Besonderheiten:


1. Broker oder Robo-Advisor

Du kannst ein Broker-Depot eröffnen, damit du selbst handeln kannst oder in eine Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) von Scalable-Capital investieren. Dabei investierst du dein Geld in eine vorgegebene Strategie mit Kosten von ca. 0,80 - 1,00 % p.a.


Meine persönliche Meinung:

Robo-Advisor lohnen sich für dich, wenn du nur wenig Ahnung von Geldanlagen hast und dich auch nur wenig mit dem Thema beschäftigen möchtest.


Solltest du dich aber schon ein wenig mit dem Thema beschäftigt haben und deine Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen, kannst du mit der eigenen Finanzverwaltung über den Weg des Brokers deutlich mehr Rendiite erwirtschaften.


Und da die eigene Finanzverwaltung zu meinem Spezialgebiet gehört, empfehle ich hier nur die Variante des Brokers und nicht den Weg über die Vermögensverwaltung (Robo-Advisor).



2. Preisstruktur des Brokers


Du kannst bei Scalable.Capital 2 Preis-Modelle in Anspruch nehmen:



a) der FREE-BROKER

 

Grundgebühr: 0 €


Ordergebühren (Handelskosten)

Handel über Börsenplatz gettex ab einem Ordervolumen von 0€ = 0,99 €

Ausnahme: PRIME-ETFs (iShares, Invesco, Xtrackers) ab 250 € = 0 €

Handel über Börsenplatz Xetra ab einem Ordervolumen von 250€ = 5,49 €


Derivate ab 250 € Ordervolumen = 0,99 €


Kosten für ETF-Sparplanausführung

Alle Aktien-, Krypto- und ETF-Sparpläne ab 1 € = 0 € je Ausführung


Zusammengefasst:

- ETFs ohne Grundgebühr

- Aktien 0,99 € Ordergebühr

- Alle Sparpläne gebührenfrei



b) der PRIME-BROKER / PRIME-BROKER flex


Grundgebühr:

4,99 € pro Monat bei monatlicher Zahlung (PRIME-BROKER flex)

2,99 € (umgerechnet) pro Monat bei jährlicher Zahlung von 35,88 € (PRIME-BROKER)


Ordergebühren (Handelskosten)

Handel über Börsenplatz gettex ab einem Ordervolumen von 0€ = 0,99 €

Handel über Börsenplatz gettex ab einem Ordervolumen von 250€ = 0 €

Handel über Börsenplatz Xetra ab einem Ordervolumen von 0€ = 5,49 €


Derivate ab 250 € Ordervolumen = 0 €


Kosten für ETF-Sparplanausführung

Alle Aktien-, Krypto- und ETF-Sparpläne ab 1 € = 0 € je Ausführung


Zusammengefasst:

- Alle FREE Features

+ Aktien ohne Ordergebühr (ab Ordervolumen 250 € über gettex)

+ Derivate ohne Ordergebühr



Soll ich das FREE BROKER oder das PRIME BROKER Modell in Anspruch nehmen?

Das kommt natürlich auf dich persönlich an.


Für den folgenden Anlegertyp ist das FREE BROKER Modell eher geeignet:

Du investierst monatlich in einen ETF Sparplan bis zu 300 € und besparst damit 1-3 ETFs. Welcher Anbieter es sein soll ist dir egal und wählst bedenkenlos einen der 3 vorgegebenen Anbieter.

Aktien handelst du entweder gar nicht oder nur ab und zu mal.


Für den folgenden Anlegertyp ist das PRIME BROKER Modell eher geeignet:

Du kennst dich gut aus mit Aktien und ETFs. Du investierst in verschiedene Aktienstrategien, die mehrmaliges Handeln erfordern. Dein ETF Portfolio ist ausgereift und strukturiert. Du besparst monatlich mehrere verschiedene ETFs und legst Wert darauf mehr Rendite über die Minimierung der TER (Kosten) rauszuholen, indem du die günstigsten Anbieter wählst.


Wie du das anstellst, erfährst du übrigens in meiner angebotenen Dienstleistung meines Finanzcoachings für dich ;-) Ich zeige dir wie du das Beste aus deinen Finanzen rausholen kannst und Fehler bei deinen Finanzen vermeidest.


Bist du ein solcher Anleger, ist die Variante des PRIME BROKERs für dich das richtige Modell.


Fazit und wann für wen geeignet:

Scalable.Capital ist optimal für ETF-Anleger geeignet, die sich ein breites und gut durchdachtes ETF Portfolio zusammenstellen wollen und vor allem können. Hier kann sich der erfahrene Anleger bei fast allen in Deutschland angebotenen ETFs bedienen und so das optimale und kostengünstigste Portfolio für sich und sein Risikoprofil erstellen.


Wie ein solches Portfolio im Optimalfall für dich aussehen kann, ist Ziel meines Coachings. Auch wenn ich Coaching als Begriff nicht so toll finde, beschreibt dieser doch, was meine Zielrichtung ist. Ich will dir keine ETFs verkaufen, sondern möchte dir beibringen wie du dir selbst für jetzt und in Zukunft dein optimales Portfolio mit z.B. ETFs und Aktien erstellst. Möchtest du dazu mehr wissen, schau dir einfach diese Website in Gänze an oder kontaktiere mich per E-Mail, WhatsApp oder Anruf.


Aber zurück zum Broker:

Für Aktien-Investoren ist dieser Broker im Anfängerbereich auf jeden Fall ausreichend. Solltest du aber schon erfahrener sein und möchtest verschiedenen Aktienstrategien umsetzen wollen, ist dieser Broker zwar gut, aber je nach Strategie gibt es auch geeignetere Broker.


Smartbroker


Vorteile:

- Aktien zu 0 € handelbar (Mindestordervolumen von 250 €)

- 600 sparplanfähige ETFs im Angebot, davon über 280 konstenlos besparbar

- Mindestsparrate 25 €

- bis zu 10 Unterdepots möglich, wodurch mehr Übersicht entsteht

- großes Angebot an Handelsplätzen


Neutral:

- nur Browser- und keine APP-Variante verfügbar

- französische Einlagensicherung (wie deutsche Einlagensicherung)


Meine persönliche Meinung:

Noch gibt es keine App für den Smartbroker. Du kannst dich natürlich auch mit dem Smartphone unter der normalen Webseite im Browser anmelden. Aber zumindest noch gibt es die smartphoneoptimierte Variante als APP nicht. Smartbroker hat versichert, dass sie noch einige Dinge entwickeln, verbessern und erweitern werden. Die App sei eine Sache davon.


Eine App ist für meine persönlichen Finanzgeschäfte aber sowieso ziemlich unnötig. Sie verleitet zu vielen spontanen und unüberlegten Käufen und Verkäufen, die meistens eher dazu führen Geld zu verlieren. Es gibt kaum eine Transaktion, die nicht lange genug warten könnte bis ich am Tag, oder in den nächsten Tagen, am PC sitze und von dort aus meine überlegten Entscheidungen treffe. Das bezieht sich natürlich insb. auf Aktien und ETFs. Es gibt durchaus Finanzprodukte, die man sekündlich handeln können muss. Aber das würde wohl niemand am Smartphone machen.


Also meiner Meinung nach ist eine App nett, aber absolut zweitrangig und als Kriterium zu vernachlässigen.



Nachteile:

- Benutzeroberfläche noch nicht ausgereift, welche von Smartbroker aber noch komplett verbessert werden soll

- ETF Angebot von kostenlosen Sparplänen zunächst befristet bis Ende 2022


Hinweis:

Es gibt zwar kostenlose ETF-Sparpläne, diese sind aber momentan nur noch von Amundi, Lyxor und Xtrackers im Angebot. Man kann natürlich auch von vielen anderen Anbietern ETFs besparen, diese kosten dann 0,20 % vom Ordervolumen, mindestens aber 0,80 €.

Auch dafür gibt es viele kleine Tricks und Kniffe, wie man sich dort wieder Geld sparen und damit seine langfristige Rendite verbessern kann. Auch das erfährst du alles in meiner Dienstleistung als Finanzcoach :-)


Besonderheiten:


Kostenstruktur:


Aktien und ETF Handel:


0 € für Handel über gettex (Mindestordervolumen von 500 €)


1 € über L&S

(Mindestordervolumen von 500 €)


4 € + Börsenplatzgebühr (je nach Börsenplatz = grob ca. 2 €) über z.B. Xetra, Frankfurt, Stuttgart, etc.

(unabhängig vom Ordervolumen)


4 € über außerbörslichen Handel wie z.B. Tradegate, Quotrix

(unabhängig vom Ordervolumen)


4 € über außerbörslichen Handel über L&S und gettex

(unter 500 € Ordervolumen)


Für ETF-Sparpläne gilt:

Wenn nicht kostenlos, dann 0,20 % vom Anlagebetrag je Ausführung


Fazit und wann für wen geeignet:

Der Smartbroker ist noch relativ frisch am Markt. Sein Angebot besteht seit Ende 2019. Das hat zur Folge, dass sich der Broker noch in der Entwicklung befinden. Trotzdem handelt es sich nicht mehr um ein kleines Start-Up, denn der Smartbroker gehört zur Familie der Wallstreet Online AG, wozu auch andere bekannte Produkte wie z.B. Webseiten über Finanz-News, Research- und Analysemöglichkeiten sowie Foren über Finanzen, Börse und Wirtschaft. Sogar ein Fondsvermittler und eine Börsenzeitschrift gehören zu ihrem Repertoire. Und seit Ende 2019 gehört eben auch noch ein eigener Broker dazu.


Der Smartbroker versteht sich als ein sehr guter Allrounder, der sowohl für Aktienanleger als auch für dauerhafte ETF-Sparer bestens geeignet ist. Allerdings richtet er sich durch eine fehlende App und eine einer großen Möglichkeit an Handelsplätzen und Produkten eher an erfahrenere Anleger, die schon grob wissen, wie man Aktien handelt.


Wie und ob sich die befristeten kostenlosen ETF-Sparpläne verlängern oder durch andere ersetzt werden, lässt sich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht absehen. Ich werde aber natürlich bei Neuigkeiten hier darüber berichten.


Mein Empfehlung lautet:

Für erfahrene Anleger, die Aktien handeln wollen, ist der Smartbroker für mich der TOP Broker, da man hier sowohl über die gettex für 0 € handeln kann als auch über sämtliche anderen Börsenplätze für 4 €. Das ist ein sehr gutes Angebot im Vergleich zu den anderen Brokern.


Für ETF-Sparer gibt es aktuell bessere Möglichkeiten. Möchtest du bei einem Broker haben, ist der Smartbroker der perfekte Allrounder für dich. Bist du bereit ein weiteres Depot zu eröffnen, kommt der Smartbroker für dich als perfekter Aktien-Broker und ein anderer Broker (z.B. die ING, wenn ab 01.04.2021 wirklich alle ETF-Sparpläne kostenlos besparbar sind) in Frage. Mehr dazu findest du oben in der Übersicht "Zu den Testsiegern".


Trade Republic


Vorteile:

- sehr einfach gehaltene Handelsplattform, bestens geeignet für Einsteiger

- Aktien ohne Mindestordervolumen immer für 1 € handelbar

- ca. 1.500 ETFs dauerhaft kostenlos besparbar

- ca. 2.500 Aktiensparpläne

- Mindestsparrate 10 €

- deutsche Einlagensicherung


Neutral:

- Eintragungen ins Namensregister kosten 2 € bei jedem Kauf einer Aktie


TIPP:

Das gilt allerdings nur, wenn du die Option der Eintragung ins Namensregister ausgewählt hast. Achte zwingend darauf, dass du diese Option abgewählt hast.


Nachteile:

- Aktien sind nur über den Börsenplatz L&S handelbar, dadurch sind ggf. vereinzelt Aktien nicht handelbar


Wichtig:

Große Unternehmen wie Amazon, Apple und Co. sind hier natürlich problemlos handelbar. Es geht dabei mehr um z.B. kleine Aktien, sog. Small-Caps oder auch exotische Aktien wie z.B. Aktien aus Schwellenländern.


- es gibt nur eine APP-Variante


Meine persönliche Meinung:

Aktien sollten nicht wie in manchen Werbungen dargestellt mal schnell gekauft und verkauft werden. Du solltest dir ausreichende Gedanken dazu machen, ob du eine Aktie oder irgendein anderes Produkt kaufen möchtest oder nicht. Worüber genau du dir Gedanken machen solltest, und nach welchen Kriterien du sinnvoll entscheiden kannst, ob du kaufst oder nicht, ist Ziel meines Coachings. Darin lernst du wie du dir selbst ein sinnvolles, ausgewogenes Portfolio zusammenstellst, dass auf dein Risikoprofil abgestimmt ist, ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wenn du Interesse hast das zu lernen, um das Beste an Rendite für dich herauszuholen, informiere dich einfach auf meiner Website, auf der du sowieso gerade schon bist nach meiner Dienstleistung oder schreibe mir einfach ne E-Mail oder per WhatsApp.


Lasse dich nicht zum ständigen Handel (kaufen und verkaufen) verleiten. Das vermasselt dir auf lange Sicht deine Rendite. Eine alte Börsenweisheit besagt: "Hin und her macht Taschen leer."


TIPP:

Auch wenn es kein Mindestordervolumen gibt, solltest du darauf achten, dass es keinen Sinn macht eine Aktie für 10€ zu kaufen. Bei einer Investition von 10€ Wert und 1€ Kaufkosten, machen die Kaufkosten 10 % aus. Beim Verkauf fallen diese 10 % dann erneut an. Das bedeutet, selbst wenn du 20 % Gewinn mit dem Kauf deiner ausgewählten Aktie verdient hast, bist du bei Plus-Minus 0. Meine Empfehlung für ein gesundes Kauf-Rendite-Verhältnis ist ein Ordervolumen ab 100€.


- schlechte Recherchemöglichkeiten der besparbaren ETFs, da diese nur als PDF abrufbar sind und nicht nach beliebiger Auswahl sortierbar


Wichtig:

Wenn du als Anfänger sowieso nur 1-2 ETFs besparst, stellt das keinen Nachteil dar, da du dein Portfolio sowieso nicht so weit aufteilen kannst, dass du extrem auf die TER (Kosten) achten musst. Erst, wenn du dich breit aufstellst und ins Detail gehen möchtest, also weg von den Standard-ETFs, macht es Sinn sich um die detaillierte Recherche der einzelnen ETFs zu kümmern.


Fazit und wann für wen geeignet:

Trade Republic richtet sich vor allem an Aktien- und ETF-Einsteiger und für die ist es auch sehr gut geeignet.


Hier lernst du mit einer einfachen Handelsplattform über nur eine Handelsplattform einfach und schnell den Handel mit Aktien und ETFs kennen.


Die Summen, die du investieren musst, sind nicht zu hoch, sodass du im Falle eines Verlustes (und als Anfänger wirst du ohne große Erfahrung mit großer Wahrscheinlichkeit auch Verluste einfahren) nicht allzu viel Geld verlierst.


Deine kostenlose ETF-Auswahl, die du monatlich besparen kannst, ist riesig. Wenn es für dich kein Problem darstellt, dass du nur eine Smartphone-APP zur Verfügung hast und keine Browservariante, ist Trade Republic für dich als Anfänger dann geeignet, wenn du um das Risiko des zu häufigen Tradens weißt und damit umgehen kannst.


Für Anleger, die sich bereits ein wenig mit Finanzen und dem Thema Geldanlage beschäftigt haben und ihr Aktien- und/oder ETF-Portfolio optimal erstellen und ausbauen wollen, gibt es bessere Broker, die in Frage kommen, die sich natürlich auch hier im Test befinden.


Solltest du dich für Trade Republic entscheiden, lasse dich nicht zum Vieltrader verleiten, denn das passiert den meisten Anfängern bei solchen Broker-Varianten. Im Ergebnis wirst du eher Geld verlieren als verdienen.


Info:

Ich teste regelmäßig verschiedene Broker, um selber zu schauen, ob der aktuelle Anbieter für mich noch der Beste ist. Sollte sich an den Brokern etwas ändern oder neue Broker hinzukommen, werden diese hier in Zukunft ebenfalls vorgestellt. Es lohnt sich also immer mal wieder reinzuschauen.


Die Broker sind von mir nach bestem Wissen und Gewissen getestet worden. Auch wenn ich die Daten, die ich für meine Tests heranziehe, sorgfältig recherchiert habe, können sie unvollständig und/oder falsch bzw. nicht mehr aktuell sein. Natürlich werde ich regelmäßig an der Aktualisierung arbeiten.


Bedenke bitte, dass sich Konditionen bei Banken und Brokern ständig ändern. Da ich nicht täglich mit der Aktualisierung beschäftigt sein kann, kann ich für die Richtigkeit und Aktualität der Daten leider keine Garantie oder Gewähr übernehmen. Ihr solltet immer darauf achten, dass ihr, bevor ihr ein Depot bei einem Broker eröffnet, dessen aktuelle Konditionen u.a. im Preis-Leistungsverzeichnis überprüft. Erst wenn ihr damit einverstanden seid, solltet ihr ein Depot eröffnen.


Sollte dir auffallen, dass ein Test eines Brokers nicht mehr aktuell sein sollte, wäre ich dir dankbar, wenn du mir das mitteilen könntest, damit ich sie aktualisieren kann. So haben auch alle anderen was davon :-)


Für Anregungen und Ideen bin ich immer offen. Schreib mir dazu doch gerne eine E-Mail.


*: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate-Links oder auch Werbelinks. Wenn du ein Depot bei dem  empfohlene/beworbene Broker über einen meiner Affiliate-Links eröffnest, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich entstehen dabei absolut keine Nachteile.